Verantwortliche Aufsichtsperson - Schießstandaufsicht

Gemäß § 27 WaffG i. V. m. §§ 10, 11 AWaffV.

Zielgruppe

  • Mindestalter = 18 Jahre
  • Waffensachkunde (gem. § 7 WaffG)

Leitgedanke

  • VERANTWORTUNG + SICHERHEIT

Lernziel

  • die Weiterbildung soll den Lehrgangsteilnehmer qualifizieren um als Aufsicht die ordnungsgemäße Durchführung des Schießbetriebes auf einer Schießstätte zu gewährleisten

Inhalte

  • Aufgaben der Standaufsicht
  • Bestellung einer Standaufsicht
  • ordnungsgemäßer Zustand einer Schießstätte
  • Standzulassung und erlaubte Kaliber sowie Energien
  • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
  • Überprüfung der Schießstätte
  • Schießstandordnung, Hausordnung
  • allgemeine Sicherheitsregeln
  • Verhalten und Sicherheit auf dem Schießstand
  • Aufbewahrung von Schlusswaffen und Munition auf der Schießstätte
  • erlaubte und verbotene Schusswaffen sowie Munition
  • erlaubte und verbotene Schießübungen sowie Anschlagsarten
  • Waffen- und Munitionssicherheit 
  • Umgang mit Waffen und Munition
  • Verhalten bei Unfällen
  • Reinigung Schießstand

Dauer

  • 0,5 Tag (4 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Schieß-Leiter/-Schießausbilder (Kurz- und Langwaffen)

Benötigte Ausrüstung

  • Zivilkleidung oder Dienstkleidung (keine militärische Uniformierung)

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • Mindestteilnehmer = 10

Preis

  • 69,00 € (inkl. 19% MwSt.)