Kurzwaffe - Taktisches Verhalten im Objekt-Sicherungs-Dienst (OSD)

Für Wach- und Sicherheitspersonal. 

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft, im Objektsicherungsdienst zur Bewachung und Absicherung von gefährdeten Liegenschaften (z.B. Bundeswehr, Kernkraftanlagen, Innenministerium, Botschaften, Landes- und Zentralbanken)


Leitgedanke

  • PRÄVENTION + DEESKALATION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Entwicklung der Fähigkeit zur Prävention und Gefahrerkennung
  • Entwickeln der Einsatzkompetenz für den Bereich Objektsicherungsdienst
  • Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
  • Aufbau der Fähigkeit zur Deeskalation und Eigensicherung
  • Aufbau der Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Erlernen des fachgerechten taktischen Verhaltens mit Kurzwaffen in dynamischen Einsatzlagen, unter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen

Inhalte

Modul 1 - Grundkurs

  • Sicherheitsbestimmungen (das Training erfolgt mit TRAININGS- UND ÜBUNGSWAFFEN + SIRT-LASER-TRAININGSPISTOLEN)
  • rechtliche Bestimmungen
  • Grundregeln Arbeitsschutz und Ausrüstung
  • Einzelmaßnahmen des unmittelbaren Zwangs
  • Eskalationsprozess
  • Begleiterscheinung der Stressreaktion
  • Vorwarnzeichen für Gewalt
  • Gewaltprävention
  • situationsgerechte Kommunikation / Deeskalation

 

  • Taktische Formation im Streifendienst
  • Trageweise der Kurzwaffe
  • Ziehen der Kurzwaffe + Grundhaltungen
  • Kurzwaffen-Drills
  • Taktik – Annährung / Ansprechen an / von Personen (Einzel- und Teamlösung)
  • Eigensicherungstaktiken im Kommunikationsprozess
  • Handlungsrichtlinie „Personenkontakt im Objekt – Personenüberprüfung“
  • Situationskontrolle
  • Sicherung einer Zielperson
  • Einsatz von Handfesseln
  • Einführung Kontroll-, Begleit- und Transporttechniken
  • Einsatz von leistungsfähigen Handleuchten bei Personenkontrollen
  • Selbstschutztechniken
  • Kurzwaffe als Schlag- und Druckverstärker
  • Einführung Waffenschutztechniken
  • Bewegen in Räumlichkeiten
  • Nachbereitung
  • Situationstrainings
  • Methoden des Eigentraining

Dauer

  • 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Weiterführungskurs
  • Aufbaukurs
  • Spezialkurs

Benötigte Ausrüstung

  • Dienstkleidung
  • Holster
  • Gürtel

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Teilnehmer

Preis

  • 120,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542